Die Zeitsteuerung von Absätzen in Web To Date ist eigentlich sinnlos, da diese nur beim erneuten Erstellen der Website ausgeführt wird.
Also Web to Date schaut nur beim Erstellen der Seiten nach, ob der Absatz erstellt werden soll oder nicht. Mann oder Frau müsste somit täglich das Projekt neu erzeugen und veröffendlichen, was natürlich nicht sinnvoll ist.
Auch hier hilft uns mal wieder PHP aus der Patsche.
Wir erstellen vor dem Absatz der zeitgesteuert ausgegeben werden soll einen HTML-Absatz mit folgendem Inhalt:
<?php
$von=floor((time()-strtotime("24.12.2009"))/86400);
$bis=floor((time()-strtotime("26.12.2009"))/86400);
if ($von>=0 and $bis<=0) {
?>
Dann folgt der Absatz der zeitgesteuert eingeblendet werden soll oder auch mehrere Absätze.
Zu Schluß nur noch die Bedingung schliessen mit einem erneutem HTML-Absatz.
<?php
}
?>
War dieser Tip hilfreich?